Unmittelbar nach dem Studium begann Hannah Arendt in Berlin mit Studien, die erst 1959 unter dem Titel „Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik“ veröffentlicht wurden. Darin erfasste sie erstmals das jüdische Leben mit einer existenzphilosophischen Sichtweise.