Von der jungen Hannah Arendt, die 2012 von Barbara Sukowa gespielt wird, ist in von Trottas filmischen Porträt nicht viel zu sehen. Bis auf ein paar Rückblicke geht es dort um die Zeit im amerikanischen Exil, rund um die Berichterstattung im Eichmann-Prozess 1961/1962. Ihr philosophisches Interesse an der Hinterfragung von Denkprozessen entwickelte sie allerdings bereits vor ihrer Zeit als Studentin.
Tag-Archiv: Filmwissenschaft
Hannah Arendts Zwiespalt mit dem Philosophen Martin Heidegger
Wie inszeniert Margarethe von Trotta in der Verfilmung „Hannah Arendt. Ihr Denken veränderte die Welt“ die Beziehungsebene zwischen ihr und ihrem Mentor Martin Heidegger (Klaus Pohl)? Sie selbst, gespielt von Barbara Sukowa, ist zwar enttäuscht, aber nennt ihn keinen Nazi …
von Trottas Hannah Arendt. Ihr Denken veränderte die Welt. 2012
Anlässlich des im Rahmen des 27.internationalen Filmfestes in Braunschweig ausgestrahlten Filmes Hannah Arendt. Ihr Denken veränderte die Welt, eine kleine Nachlese. Der 2012 in Deutschland von Margarete von Trotta produzierte Spielfilm erzählt einen Teil aus der Lebensgeschichte der philosophisch-politischen Denkerin Hannah Arendt. Für ihre Darbietung erhielt Barbara Sukowa den Bayrischen Filmpreis und den goldenen Deutschen Filmpreis.